
01.12.2023 | Helsana Aktuell
Freiwilliges Engagement als Hobby
Unzählige Samariterinnen und Samariter engagieren sich ehrenamtlich und dies aus voller Überzeugung. In diesem Portrait erzählt Uschi Ganter, was sie an dieser Tätigkeit besonders begeistert.
30. November 2023 | Aargauer Zeitung
Sieben Dörfer zusammen im Einsatz
Die Samaritervereine Muri und Umgebung und Villmergen schliessen sich zu «Samariter Freiamt+» zusammen. Erfahren Sie mehr im Artikel.
30. November 2023 | Seeblick
80-jähriges Jubiläum
Der Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil feiert sein 80-jähriges Bestehen und blickt voller Stolz auf die vielen verschiedenen Aktivitäten des Jahres zurück. Lesen Sie dazu mehr in diesem Artikel.
80-Jahr-Jubiläum des Samaritervereins K-U-D (seeblick-romanshorn.ch)
15. November 2023 | Obwaldner Wochenblatt
Die Samariterjugend wird ausgebildet
Die persönliche Kommunikationsfähigkeit soll gelehrt werden. Die Unterwaldner Samariterjugend eignet sich dieses Wissen an. Lesen Sie im Artikel, worum es hier konkret geht.
19. Oktober 2023 | bote.ch
Vereinsausflug Schwyzer Samariter
Ohne zu wissen, wohin es geht, starteten die Schwyzer Samariter kürzlich ihren Vereinsausflug gemeinsam mit der Jugendgruppe.
17. Oktober 2023 | myHealth.ch
Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder
Verletzt sich ein Kind, ist schnelles Handeln gefragt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Verletzungen bei Kindern am häufigsten vorkommen, wie Sie diesen vorbeugen können und wie Sie im Ernstfall reagieren sollten.
Den Artikel finden Sie unter folgendem Link: Erste-Hilfe-Kurse für Babys und Kleinkinder – myHEALTH (my-health.ch)
20. August 2023 | 20 Minuten
Nach einem Unfall Erste Hilfe leisten
Geschieht ein Unfall, ist es wichtig, kühlen Kopf zu bewahren und zu helfen. Dabei kann das Ampelschema zur Seite stehen. 20 Minuten erklärt in einem kurzen Video, was dieses beinhaltet.
Hier geht es zum Video.
20. August 2023 | 20 Minuten
Ein Unfall ist passiert und niemand hilft
Keine schöne Vorstellung für verletzte Personen, leider aber zu oft Realität. Erste Hilfe leisten ist aber gesetzlich verpflichtet. Die folgenden Artikel beschreiben die Situation und die Gesetzeslage.
Trotz Verletzten: «Dutzende fuhren vorbei» – Felicia (21) wurde zur Unfallhelferin - 20 Minuten
Unfallhelfer: «Fährt jemand am Unfall vorbei, machen das die Anderen nach» - 20 Minuten
21. Juni 2023 | glarus24.ch
135. Abgeordnetenversammlung von Samariter Schweiz in Näfels
Rund 140 Abgeordnete aus der ganzen Schweiz trafen sich in der Lintharena in Näfels zur Abgeordnetenversammlung der Samariter.
23. April 2023 | SRF
Erste Hilfe an der Schule unterrichten
Herzmassage, Seitenlagerung und Druckverbandlegen: Im Notfall richtig reagieren und Erste Hilfe leisten kann gelernt werden. Hierfür stellt «Samariter Schweiz» für Kurse an Schulen die erforderlichen Hilfsmittel und Unterlagen gratis zu Verfügung.
Hier geht es zum Video.
30. März 2023 | Aargauer Zeitung
Brandverletzungen bei Kindern
Auch Kinder sind im Alltag häufig Verletzungsgefahren ausgesetzt. Experten erklären im folgenden Artikel, was bei Brandverletzungen zu tun ist. Soviel vorweg: Kühlen ist nicht immer die beste Option.
16. Juni 2023 | Wohler Anzeiger
"Klassentreffen"
Der Samariterverein Dintikon führt während des Jahres unter dem Motto «Grosses Kino» einige Übungen für die Mitglieder durch. Austausch und Weiterbildungen zeichnen gute Samariter aus.
So wurde am Mittwochabend eine Regionalübung unter dem Namen «Klassentreffen» mit benachbarten Samaritervereinen im und um das Mehrzweckgebäude in Dintikon durchgeführt.
Bericht: Monica Rast
24.04.2023
«Weil es wichtig ist, im Notfall helfen zu können»
Myrtha Tüsel-Bissig ist oberste Bündner Samariterin. Im Interview mit Südostschweiz spricht sie über Chancen und Herausforderungen für die Samaritervereine.
13.10.2020
Weshalb es sich lohnt, Erste-Hilfe-Wissen öfters aufzufrischen - Samariter Björn Kuratli im Interview Helsana «Aktuell»-Chefredaktorin Gabriela Braun berichtet im Helsana Kundenmagazin «Aktuell», wie es ihr beim Auffrischen ihres Erste-Hilfe-Wissens ergangen ist.
07.10.2020
Rund 100 Personen vom Militär-Sanitäts-Verband und den Samaritern helfen bei der Wiedereröffnung des Testzentrums auf dem Bernexpo-Gelände mit. André Roggli, Bereichsleiter ad interim des Schweizerischen Samariterbunds und Mitglied vom SV Rüschegg, steht als Einsatzleiter im Einsatz und gehört dem Projektteam an.
01.07.2020
So schützt man Kinder vor dem Ersticken
Es ist die schlimmste Vorstellung für Eltern: Das Kind verschluckt sich am Essen oder anderen Kleinteilen – und stirbt im schlimmsten Fall. Andrea Schmid vom Schweizerischen Samariterbund gibt konkrete Anweisungen, die im Notfall Leben retten können.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf schweizer-illustrierte.ch